Zum Inhalt springen

Europatag der Lauenburgischen Gelehrtenschule in Ratzeburg

Ratzeburg [09.05.2025]  –

Zum Europatag am 09. Mai besucht der Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt aus Barsbüttel die Lauenburgische Gelehrtenschule (LG), um sich mit über 75 Schülerinnen und Schülern zur Europäischen Union auszutauschen. 

 
Der diesjährige EU-Projekttag besitzt anlässlich des 75. Jubiläums der Schuman-Erklärung eine besondere Bedeutung. Hierzu erklärt Henri Schmidt, MdB: „Europa steht für Frieden, Freiheit, Menschenrechte und Sicherheit. Die Europäische Union und ihre Vorgängerorganisationen haben aus unserem kriegsgezeichneten Kontinent einen Leuchtturm der Völkerverständigung gemacht.“ Der Bundestagsabgeordnete Schmidt weist in diesem Kontext auch auf den Gedenktag zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa am 08. Mai hin: „Auch 80 Jahre nach Kriegsende greift das Friedensversprechen der EU für ihre Mitglieder immer noch. Der 08. und 09. Mai sind zwei schicksalsträchtige Tage: eine Mahnung gegen Extremismus und Krieg sowie ein Vorbild für Kooperation und Rechtsstaatlichkeit.“  

Karel Ziemann, stellvertretender Schulleiter der Lauenburgischen Gelehrtenschule, brachte zum Ausdruck, dass die LG sich, wann immer möglich, gerne für Gäste öffne: „Besuche von Praktikern vor Ort und auch das Lernen an anderen Orten als Schule haben einen hohen Wert und sind heutzutage geradezu eine Notwendigkeit, wenn man einem modernen Bildungsbegriff gerecht werden möchte.“ Politiklehrer Lutz Walsleben ergänzt: „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie interessiert unsere Schülerinnen und Schüler an Politik sind. Sie gehen unvoreingenommen an Neues heran und betrachten die europäische Integration als Chance.“