Fotos

Pressefoto

Zitate

  • Ich habe einen klaren politischen Kompass. Geprägt durch meine berufliche Laufbahn – als Offizier und Führungskraft in der Wirtschaft – bin ich gesellschaftspolitisch konservativ, glaube an Werte wie Familie und Rechtsstaatlichkeit, möchte stolz auf mein Land sein dürfen. Wirtschaftspolitisch bin ich dagegen liberal, weil ich denke, dass der Staat nicht in dem Glauben sein darf, er wüsste es besser als die Akteure in der Wirtschaft. 
  • Ich werde niemals vergessen, wo ich hergekommen bin. Ich bin aufgewachsen in einem kleinen Dorf. Meine Eltern waren Arbeiter, Betriebsräte, Gewerkschafter. Ich komme aus bescheidenen Verhältnissen. Aber meine Eltern haben alles dafür getan, dass es mir einmal besser gehen wird als ihnen – sie haben mir beigebracht, dass sich Mut, Fleiß und Leistung auszahlen. Meine berufliche Karriere – 12 Jahre in der Laufbahn eines Luftwaffenoffiziers, 2 absolvierte Studiengänge, seit mehr als 10 Jahren Führungskraft und inzwischen Geschäftsführer in der Wirtschaft – verdanke ich letztendlich ihnen.  
  • Die CDU war und ist immer dann besonders stark, wenn wir glaubhaft eine Volkspartei sind, weil man uns abnimmt, dass wir die Probleme der Menschen kennen und an ihrer Lösung arbeiten. Man erwartet von uns keine Plattitüden darüber, was alles nicht geht. 
  • Trotz meiner Wirtschaftsnähe und konservativen Grundhaltung bringe ich aus meinem Elternhaus ein großes Verständnis für die Anliegen der fleißig arbeitenden Bevölkerung mit und stehe damit fest für die Volkspartei CDU.  
  • Wir müssen es nicht jedem recht machen müssen, aber wir müssen Lösungen anbieten, die einer Volkspartei angemessen sind – Klar in der Analyse dessen, was nicht rund läuft in Staat und Gesellschaft und wo staatliche Lenkung gefragt ist.
  • Die demokratischen Hoffnungen ruhen derzeit fast nur noch auf der CDU.
  • Was mich wirklich ärgert ist, dass die Ampel tatenlos zusieht, wie Deutschland auf Abstiegskurs ist.
  • Nach der erfolgreichen Verabschiedung des neuen Grundsatzprogramms dürfen wir endlich wieder mutiger sein, denn in einem breiten Prozess haben wir als CDU die richtigen Antworten für die drängendsten Probleme unserer Gesellschaft gefunden.  
  • Wir müssen uns trauen, die Herausforderungen zu benennen, sachlich und deutlich. Ohne Angst, es sich mit einem möglichen Koalitionspartner zu verscherzen.
  • Wir werden dann gewählt, wenn wir einen Plan haben, wie die Menschen in unserem Land wieder zuversichtlich und optimistisch in die Zukunft blicken können.
  • Die letzten Jahre Ampel haben uns keinen einzigen Millimeter nach vorne gebracht. Ganz im Gegenteil: das letzte Vertrauen in die handelnden Personen ist geschwunden – die Erfolge der AfD machen das nur offensichtlich. Als Bürgervorsteher einer großen Gemeinde werde ich damit beinahe täglich konfrontiert. 
  • Es braucht deshalb einen neuen Steuermann, der mit seiner Mannschaft das Ruder wieder herumreißt und das Schiff auf Kurs bringt. Dieser Steuermann ist Friedrich Merz. Ich möchte Teil seiner Mannschaft sein und werde mich an Deck dafür einsetzen, Deutschland wieder auf Kurs zu bringen und den „Ampelschaden“ zu reparieren.  
  • Ich wünsche mir ein Land, welches wieder mit Fleiß, Disziplin und Qualität verbunden wird, in dem der Leistungsgedanke zählt. 
  • Ich wünsche mir ein Land, in dem Eigenverantwortung gilt und in dem Bürger die Gewissheit haben, dass sie nicht auf den Staat angewiesen sind, um ihre Ziele zu erreichen und Besonderes zu leisten.  
  • Ich wünsche mir ein Land, in dem eine globale Klimadiskussion stattfindet, die kleinteilige Regulierungen, Subventionen, Verbote und vor allen Dingen moralische Debatten ersetzt. 
  • Ich wünsche mir ein Land, in dem Familien ihren Kindern grundlegende Werte unserer Gesellschaft vermitteln und in dem Vereine, Gemeinden und Städte ein Heimatgefühl auslösen.  
  • Ich wünsche mir ein Land, in dem Menschen sorgenfrei alt werden können und in dem Männer und Frauen vollständig gleichberechtigt sind 
  • Ich wünsche mir ein Land, in dem die Bahn pünktlich kommt, die Bundeswehr wehrfähig ist, die Migration in geordneten Bahnen verläuft und in dem die Innenstädte sicher und lebenswert sind. 
  • Wir waren selten so gut vorbereitet für eine Regierungsübernahme wie diesmal. Wir haben die richtigen Köpfe und ein exzellentes Grundsatzprogramm vorgelegt.

Sharepics