Zum Inhalt springen

Verkehrspolitischer Abend in Wentorf: Gemeinsam für bessere Mobilität im ländlichen Raum 

Der Bedarf an moderner, flexibler Mobilität im ländlichen Raum ist größer denn je. Deshalb haben wir am 12. Juni gemeinsam mit dem CDU-Ortsverband Wentorf zum verkehrspolitischen Abend eingeladen – mit vielen interessierten Gästen, spannenden Diskussionen und konkreten Lösungsansätzen ein voller Erfolg.

Denn: Wer auf dem Land lebt, weiß, wie herausfordernd es ist, mobil zu bleiben. Unzuverlässige Busverbindungen, weit entfernte Bahnhöfe, kaum Alternativen für den Alltag. Gleichzeitig steigen die Mobilitätsansprüche – für Schule, Arbeit, Arztbesuche oder das Treffen mit Freunden. Wie kann Nahverkehr besser, digitaler und vor allem alltagstauglicher werden?

Diesen Fragen sind wir mit Expertinnen und Experten aus Politik und Praxis auf den Grund gegangen. Mit auf dem Podium waren neben mir Florian Slopianka, Vorsitzender des Kreistagsausschusses für Regionalentwicklung und Mobilität, sowie Paula Böcken von Uber Germany, die über innovative Modelle wie Ridepooling und On-Demand-Verkehre sprach.

Was bleibt vom Abend? Ein klares Signal: Mobilität muss neu gedacht werden – mit digitaler Infrastruktur, lokalen Pilotprojekten und besserer Abstimmung von Bund, Ländern und Kommunen. Besonders gefreut hat mich der konstruktive Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern – denn nur gemeinsam können wir Verbesserungen vor Ort erreichen.

Danke an alle, die da waren! Der Abend hat gezeigt: Engagement für den ländlichen Raum lohnt sich – und Mobilität ist der Schlüssel für gleichwertige Lebensverhältnisse.